Monografie

Das geöffnete Intervall – Medientheorie und Ästhetik des Videospiels. Paderborn u.a. 2014: Fink.

Herausgeberschaft

Diskurse des strategischen Spiels. Medialität, Gouvernementalität, Topografie. Hrsg. gemeinsam mit Stefan Böhme & Rolf F. Nohr. Münster u.a. 2015: LIT, Reihe Medien’Welten.

Die Datenbank als mediale Praxis. Hrsg. gemeinsam mit Stefan Böhme & Rolf F. Nohr. Münster u.a. 2012: LIT, Reihe Medien’Welten. Download Komplettversion

Untot. Zombie_Film_Theorie. Hrsg. gemeinsam mit Michael Fürst & Florian Krautkrämer, München 2011: Belleville. [2019 erschienen in serbischer Übersetzung: Nemrtvi – Teorije filma o zombijima, mit Unterstützung durch das Filmcenter Serbien]

Shooter. Eine multidisziplinäre Einführung. Hrsg. gemeinsam mit Matthias Bopp & Rolf F. Nohr, Münster u.a. 2008: LIT, Reihe Medien’Welten. Download Komplettversion

Strategie Spielen. Medialität, Geschichte und Politik des Strategiespiels. Hrsg. gemeinsam mit Rolf F. Nohr, Münster u.a. 2008: LIT, Reihe Medien’Welten. Download Komplettversion

Mimikry. Gefährlicher Luxus zwischen Natur und Kultur. Hrsg. gemeinsam mit Andreas Becker, Martin Doll & Anke Zechner, Schliengen 2007: Edition Argus. Download Einleitung und Inhaltsübersicht

Affekte. Analysen ästhetisch-medialer Prozesse. Mit einer Einleitung von Mieke Bal. Hrsg. gemeinsam mit Antje Krause-Wahl & Heike Oehlschlägel, Bielefeld 2006: transcript, Reihe Kultur- und Medientheorie. Download Komplettversion

Aufsätze

Affective Technologies. Emotional Artificial Intelligence and Its Industrialized Promises. In: Bösel, Bernd/ Wiemer, Serjoscha (Hrsg.): Affective Transformations. Politics. Algorithms. Media. meson press 2019. (in Vorb.)

Präsenz, Wiederholung, Unterbrechung. Aporien der Echtzeit im Computerspiel. In: Brössel, Stephan/ Kaul, Susanne (Hrsg.): Echtzeit im Film. Konzepte – Wirkungen – Kontexte. Paderborn 2020: Fink, S. 439-457.

Mind the Game! Die Exteriorisierung des Geistes ins Spiel gebracht (gemeinsam mit G. Gramelsberger, M. Rautzenberg & M. Fuchs). In: zfm. Zeitschrift für Medienwissenschaft 21 (Künstliche Intelligenzen), 2/2019, S. 29-38. (Online: Heft 21)

Algorithmische Bildästhetik der Störung: Glitches zwischen
Metasignifikation und affektiver Materialität. In: Grabbe, Lars/ Rupert-Kruse, Patrick/ Schmitz, Norbert (Hrsg.) Technobilder. Medialität, Multimodalität und Materialität in der »Technosphäre«. Darmstadt 2019: Büchner, S. 132-157.

Der Schachtürke. Puppe, Black Box, Automatenphantasie. In: WEFT 5 (2018), S. 73–81. (Online: http://groups.uni-paderborn.de/weft/downloads/magazine/Weft_Nr.5_Puppe.pdf)

Zeit. Ein Schlüsselbegriff für die Computerspielforschung. In: Beil, Benjamin/ Hensel, Thomas/ Rauscher, Andreas (Hrsg.): Game Studies. Wiesbaden 2017: Springer, S. 27-45.

Videospiele als Zeitkristallisationsmaschinen. Aspekte einer temporalen Bildtheorie. In: Grabbe, Lars/ Rupert-Kruse, Patrick/ Schmitz, Norbert (Hrsg.): Bildverstehen. Spielarten und Ausprägungen der Verarbeitung multimodaler Bildmedien. Darmstadt 2017: Büchner, S. 136-161.

Von der Matrix zum Milieu. Zur Transformation des Entscheidungsbegriffs zwischen homo oeconomicus und evolutionärer Auslese. In: Conradi, Tobias/ Hoof, Florian/ Rolf F. Nohr (Hrsg.): Medien der Entscheidung. Münster u.a. 2016: LIT, Reihe Medien’Welten, S. 23-46.

Niemandes Spiel? Zur Aufteilung des Spielbegriffs oder: Die Schwierigkeit, die spielende Maschine zu denken. In: Deuber-Mankowsky, Astrid/ Görling, Reinhold (Hrsg.): Denkweisen des Spiels. Wien u.a.: Turia + Kant 2016, S. 155-170.

Dildoplay und Sharing Porno – Vine und die sexuelle Revolution 2.0. In: Hüls, Christian/ Lettenewitch, Natalie/ Zechner, Anke (Hrsg.): Die Körper des Kinos. Für eine fröhliche Filmwissenschaft. Frankfurt a.M., Basel 2015: Stroemfeld, S. 276-290.

Bildberührungen. Elektronische Bilder zwischen Teilhabe und Überwachung. In: Bilder, die bewegen, forum Erwachsenenbildung 3, 2015, S. 26-29.

Strategiespiele und das Medium-Werden des Computers. Computerschach als Faktor der Rekonzeptionalisierung des Computers als programmierbare Maschine zwischen 1945 und 1960. In: Böhme, Stefan/ Nohr, Rolf F./ Wiemer, S. (Hrsg.): Diskurse des strategischen Spiels Medialität, Gouvernementalität, Topografie. Münster u.a. 2015: LIT, Reihe Medien’Welten, S. 83‑112.

Strategie Spielen. Zu den Ergebnissen des Forschungsprojekts. In: Böhme, Stefan/ Nohr, Rolf F./ Wiemer, S. (Hrsg.): Diskurse des strategischen Spiels Medialität, Gouvernementalität, Topografie. Münster u.a. 2015: LIT, Reihe Medien’Welten, S. 7-18.

»I’ll show you the results of my training.« Aspekte medialer Verkörperung im Kampfsportspiel Virtua Fighter. In: Paidia. Zeitschrift für Computerspielforschung. PAIDIA-Sonderausgabe zum Thema »Gender in Games and Gaming«. 15. Dez. 2014. Online: http://www.paidia.de/?p=4766.

Rewriting the Matrix of Life. Biomedia Between Ecological Crisis and Playful Actions (gemeinsam mit Christoph Neubert). In: Vagt, Christina/ Sprenger, Florian (Hrsg.): Afterlife of systems. communication+1, Volume 3, 2014.

Materialien zur Quantenkommunion (gemeinsam mit Harald Hillgärtner). In: Adelmann, Ralf/ Bergermann, Ulrike (Hrsg.): Das Medium meiner Träume. Hartmut Winkler zum 60. Geburtstag. Berlin 2014: Verbrecher Verlag, S. 51‑76.

Kulturtechnik Unternehmensplanspiel. Eine medien- und kulturwissenschaftliche Annäherung (gemeinsam mit S. Böhme, T. Conradi und R. F. Nohr). In: Zürn, Birgt/ Schwägele, Sebastian (Hrsg.): Planspiele – Erleben, was kommt. Stuttgart 2014, S. 163‑178.

8 faule Bilder (gemeinsam mit Anke Zechner). In: Daumenkino. Ausgabe zum Schwerpunktthema »Faulheit«. 13. Nov. 2013. Online: http://dkritik.de/schwerpunkt/8-faule-bilder.

Einleitung (gemeinsam mit S. Böhme und R. F. Nohr). In: dies. (Hrsg.): Sortieren, Sammeln, Suchen, Spielen. Die Datenbank als mediale Praxis. Münster u.a. 2012: LIT Verlag, S. 9-29.

Interface analysis: Notes on the ›scopic regime‹ of strategic action in real-time strategy games. In: Fromme, Johannes/ Unger, Alexander (Hrsg.): Computer Games and New Media Cultures: A Handbook of Digital Games Studies. Heidelberg; New York 2012: Springer, S.75-91.

Computer history and the movement of business simulations. In: Proceedings of DiGRA 2011 Conference: Think Design Play. The fifth international conference of the Digital Research Association (DIGRA), Utrecht 14-17 September 2011.

Parasiten und radikale Entsublimierung in David Cronenbergs Shivers. In: Fürst, Michael/ Krautkrämer, Florian/ Wiemer, Serjoscha (Hrsg.): Untot. Zombie_Film_Theorie. München 2011: Belleville, S. 165-180.

Playing on the Plane of Immanence. Notes on the Resonance between Body and Image in Music
Video Games. In: Mersch, Dieter/ Günzel, S./ Liebe, M. (Hrsg.): Logic and Structure of the Computer Game. Potsdam 2010: Potsdam University Press, S. 166-191.

Benutzerführung und Technik-Enkulturation. Leitmediale Funktionen von Computerspielen (gemeinsam mit B. Neitzel und R. F. Nohr). In: Gendolla, P. / Müller, D./ Ligensa, A. (Hrsg.): Leitmedien. Konzepte – Relevanz – Geschichte. Bielefeld: transcript 2009, S. 231-256.

Im Nirgendwo und ohne Ziel lange zu verweilen. Temponauten des grauen Glücks. Überlegungen zu Langeweile und Kino ausgehend von Walter Benjamin und Siegfried Kracauer (gemeinsam mit Anke Zechner). In: Heller, Franziska/ Rentemeister, Elke/ Waitz, Thomas/ Westermann, Bianca (Red.): Paradoxien der Langeweile. Marburg 2008: Schüren, S. 11-25.

Shooter. Eine Einleitung (gemeinsam mit M. Bopp und R. F. Nohr). In: dies. (Hrsg.): Shooter. Eine multidisziplinäre Einführung. Münster u.a. 2008: LIT Verlag, S. 7-20.

Strategie spielen. Zur Kontur eines Forschungsprojekts (gemeinsam mit R. F. Nohr). In: dies. (Hrsg.): Strategie Spielen. Medialität, Geschichte und Politik des Strategiespiels. Münster 2008: LIT Verlag, S. 7-27.

Ein ideales Modell der Vernunft? Überlegungen zur Regelhaftigkeit und strategischen Rationalität des Schachspiels. In: Nohr, Rolf F./ Wiemer, Serjoscha (Hrsg.): Strategie Spielen. Medialität, Geschichte und Politik des Strategiespiels. Münster 2008: LIT Verlag, S. 136-161.

Strategie in Echtzeit. Ergodik zwischen Kriegsspiel und Wirtschaftssimulation. In: Nohr, Rolf F./ Wiemer, Serjoscha (Hrsg.): Strategie Spielen. Medialität, Geschichte und Politik des Strategiespiels. Münster 2008: LIT Verlag, S. 213-248.

Mimikry. Einleitung (gemeinsam mit A. Becker, M. Doll und A. Zechner). In: dies.(Hrsg.): Mimikry. Gefährlicher Luxus zwischen Natur und Kultur. Schliengen 2008: Edition Argus, S. 7-27. Download

Affekt – Körper – Kino. Somatische Affizierung im Kino auf der Folie eines spinozistischen Immanenzplans. In: Krause-Wahl, Antje u.a. (Hrsg.): Affekte. Analysen ästhetisch-medialer Prozesse. Bielefeld 2006: transcript, S. 141-154.

Körpergrenzen: Zum Verhältnis von Spieler und Bild in Videospielen. In: Neitzel, Britta/ Nohr, Rolf F. (Hrsg.): Das Spiel mit dem Medium. Partizipation, Immersion, Interaktion. Marburg 2006: Schüren, S. 244-260.

Reste. AudioCD. – Oder: Die Wiederkehr des Datenmülls aus dem Geist von SimCity 100405v.06. In: Becker, Andreas/ Reither, Saskia/ Spies, Christian (Hrsg.): Reste. Umgang mit einem Randphänomen. Bielefeld 2005: transcript, S. 261-266.

Glückliche Konsolencowboys? In: schreib*kraft, Heft 13. Graz 2006, S. 17-20.

Zwischen Langeweile und Zerstreuung. Von der Zeiterfahrung der Moderne zur Utopie des Kinos (gemeinsam mit A. Zechner). In: Karschnia, Alexander/ Kohns, Oliver/ Kreuzer, Stefanie/ Spies, Christian (Hrsg.): Zum Zeitvertreib. Strategien – Institutionen – Lektüren – Bilder. Bielefeld 2005: Aisthesis, S. 47-58.

Horror, Ekel und Affekt. Silent Hill 2 als somatisches Erlebnisangebot. In: Bopp, Matthias/ Neitzel, Britta/ Nohr, Rolf F. (Hrsg.): »See? I’m real…« Multidisziplinäre Zugänge zum Computerspiel am Beispiel von ›Silent Hill‹. Münster 2004: Lit Verlag, S. 177-192.

Maschine, Soma, Interface. Körperkonfigurationen im Science Fiction-Film. In: Hasselmann, Kristiane/ Schmidt, Sandra/ Zumbusch, Cornelia (Hrsg.): Utopische Körper. Visionen künftiger Körper in Geschichte, Kunst und Gesellschaft. München 2004: Fink, S. 117-130.

Rezensionen & kleine Texte

Buchbesprechung (2019): Nacim Ghanbari/Isabell Otto/Samantha Schramm/Tristan Thielmann (Hg.): Kollaboration. Beiträge zur Medientheorie und Kulturgeschichte der Zusammenarbeit. Paderborn: Wilhelm Fink 2019. In: rezens.tfm, Online: https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/113

»The Elephant In The Room«. Die VG Wort und die verlorene Adresse einer anderen Hochschulpolitik. In: zfm. Zeitschrift für Medienwissenschaft 16 (Celebrity Cultures), 1/2017, S. 166‑170.

Befreites Wissen. Academia.edu und die Zählbarkeit von Wissenschaft (gemeinsam mit Tobias Conradi). In: zfm. Zeitschrift für Medienwissenschaft 14 (Medienökologien), 1/2016, S. 151‑155.

Buchbesprechung (2015): Chris Tedjasukmana: Mechanische Verlebendigung. Ästhetische Erfahrung im Kino. Paderborn: Wilhelm Fink 2014. In: rezens.tfm. Online: https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/r319

Buchbesprechung (2014): Astrid Deuber-Mankowsky, Christoph F.E. Holzhey (Hg.), Situiertes Wissen und regionale Epistemologie. Zur Aktualität Georges Canguilhems und Donna J. Haraways, Wien/Berlin (Turia + Kant) 2013. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM). Online:
http://www.zfmedienwissenschaft.de/online/buchbesprechung/situiertes-wissen-und-regionale-epistemologie

Mit rauchendem Kopf aus dem Kino gekommen… Sehen ist Denken – ein Report zur 30. Duisburger Filmwoche 2006 (gemeinsam mit A. Zechner), https://www.nachdemfilm.de/reviews/mit-rauchendem-kopf-aus-dem-kino-gekommen

Zeit zum Elefant-Werden. Freunde der Realität auf der Filmwoche Duisburg 2005 (gemeinsam mit A. Zechner), https://www.nachdemfilm.de/reviews/zeit-zum-elefant-werden

Jarmark Europa. Pendeln zwischen den Welten. Ameisenökonomie und Utopie
(gemeinsam mit A. Zechner), https://www.nachdemfilm.de/reviews/pendeln-zwischen-den-welten-ameisenoekonomie-und-utopie

Talking Cure des Dokumentarischen. 27. Duisburger Filmwoche 2003 (gemeinsam mit A. Zechner), https://www.nachdemfilm.de/reviews/talking-cure-des-dokumentarischen